Informationen zum Ganztagsangebot

      • Verlässliche und individuelle Betreuung

      • Am Ganztagsangebot können Schüler:innen aus den Klassenstufen 5 bis 7 teilnehmen.

        Das Ganztagsangebot beginnt am Montag in der zweiten Schulwoche.

        • Montag 7:30 Uhr bis wahlweise 12:40 / 15:30 /16:30 Uhr
        • Dienstag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis wahlweise 12:40/ 15:30 / 16:30 / 17:00 Uhr 7:30 Uhr bis 12:40 Uhr
        • Freitag 7:30 Uhr bis 12.40 Uhr

         

        Innerhalb dieser Zeiten bieten wir am ESG eine verlässliche Ganztagsbetreuung mit verschiedenen Lern-, Spiel und Freizeitangeboten an. Für die Betreuung an den Nachmittagen wählen Sie nach Ihren Bedürfnissen Wochentage, Betreuungszeiten und Angebote aus. Sollte am Vormittag der Unterricht entfallen, können Ganztagskinder in den Aufenthaltsraum des Ganztagsangebots, die Oase gehen.

        Lernangebot – Studienzeit

        Von Mobtag bis Donnerstag können die Schüler:innen in kleinen, konstanten Lerngruppen ihre Hausaufgaben erledigen, Unterrichtsinhalte wiederholen und sich auf Klassenarbeiten vorbereiten. Die Studienzeiten werden von Lehrkräften und Student:innen betreut. Außerdem unterstützen ältere Schüler:innen die Kinder bei ihren Schulaufgaben. Das regelmäßige Lernen in kleinen, betreuten Lerngruppen fördert bei den Kindern das selbständige und eigenverantwortliche Arbeiten.

        Abwechslungsreiche Mittagspause

        In der Mittagspause steht den Ganztagskindern eine Reihe von Angeboten zur Auswahl. Nach dem Essen in der Mensa können sich die Schüler:innen in der Oase erholen, spielen, basteln, lesen oder sich im GTA- Pausensport austoben. Darüber hinaus finden an den verschiedenen Wochentagen unsere Schul-AGs (Chor, Orchester, ...) statt, an denen Ganztagskinder selbstverständlich auch teilnehmen können.

        Nachmittagsangebote

        Unsere Nachmittagsangebote werden von qualifizierten Betreuer:innen gestaltet. Wir kooperieren beispielsweise mit der Kunstschule, dem Kinder- und Jugendzentrum Z, verschiedenen Sportvereinen aus Filderstadt und Aichtal und der Schulsozialarbeit. Weitere Angebote können von Eltern und Lehrkräften durchgeführt werden. Um die hohe Qualität unserer Nachmittagsangebote zu gewährleisten, müssen gewählte Angebote für mindestens ein halbes Jahr regelmäßig besucht werden.

        Kosten

        100 € pro Schuljahr, zuzüglich der Kosten für das Mittagessen.

         

        Information zur Aufsicht

        Wir kontrollieren die Anwesenheit der Kinder während des Unterrichts ab 7.30 Uhr.

        Zu Beginn der Studienzeit um 14:00 Uhr prüfen wir erneut, ob alle angemeldeten Kinder anwesend sind. Im Nachmittagsangebot wird keine Anwesenheitskontrolle durchgeführt. Bei unentschuldigtem Fehlen der Kinder in der Studienzeit versuchen wir die Eltern telefonisch zu erreichen. Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind deshalb unbedingt rechtzeitig über unser Entschuldigungsmodul, wenn Ihr Kind einmal nicht am Ganztagsangebot teilnehmen kann.

        An Tagen, an denen Ihr Kind zur Studienzeit oder einem Nachmittagsangebot angemeldet ist, darf es das Schulgelände auch in der Mittagspause nicht verlassen, es sei denn, es liegt uns eine schriftliche Einverständniserklärung von Ihnen vor. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Kind.

        Wir übernehmen für Kinder, die unerlaubt das Schulgelände verlassen, keine Verantwortung.

         

        Kontakt

        Bei Fragen zum Ganztagsangebot können Sie sich gerne an Stephan Mayer wenden.

        E-Mail: mayer@esgf.de

        Telefon: 0711 / 7086110 (Sekretariat)

        Web: www.esgf.de

        Stephan Mayer

         

        Anmeldung in zwei Schritten

        1) Bis zu den Sommerferien

        Bitte geben Sie die schriftliche Anmeldung zum Ganztagsangebot gemeinsam mit dem SEPA- Basislastschriftmandat auf unserem Sekretariat ab. Formulare erhalten Sie über unser Sekretariat oder stehen unten zum Download bereit.

        2) Bis Mittwochabend in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien

        können Sie individuell für Ihr Kind die Betreuungszeiten und die Lern- und Freizeitangebote auswählen. Diese Anmeldung findet online über unsere ESG-Homepage (www.esgf.de) statt. Bei begrenzter Teilnehmerzahl eines Angebots entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Ausgewählte Nachmittagsangebote müssen für mindestens 1⁄2 Schuljahr regelmäßig besucht werden

        Über die einzelnen Nachmittagsangebote für das kommende Schuljahr informieren wir spätestens zu Schuljahresbeginn auf unserer Homepage.