Pl2884
Die Fitness-AG kann wieder stattfinden.
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9 können ab sofort wieder den Fitnessraum nutzen.Bitte wendet euch bei Interesse an Herrn Guderle (guderle@esgf.de)
Im Wandel der Gesellschaft kommt Bewegung und körperliche Ertüchtigung in der Masse zu kurz. Der tägliche Medienkonsum nimmt zu und es kommt zu chronischen Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes oder Fettleibigkeit. So belegen wissenschaftliche Studien beispielsweise, dass sich insbesondere in der Altersgruppe der 12 und 18 Jährigen die Zahl der adipösen Jugendlichen deutlich erhöht hat. Doch jeder kann etwas gegen diesen Trend tun. Bewegung tut nicht nur dem Körper gut, sondern fördert auch die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeiten.
Das ESG bietet die Arbeitsgemeinschaft "Fitness" für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 unter professioneller Begleitung an.
Kraft ist bereits im Jugendalter Voraussetzung für...
- Breitensport
- Leistungssport
- Prävention und Rehabilitation
- die Ausprägung grundmotorischer Fertigkeiten / Fähigkeiten
Bedeutende Aspekte des Krafttrainings im Jugendbereich- Motivation und Erziehung zum Sport
- Fokus liegt auf der Entwicklung der Stütz- und Haltemuskulatur
- Kraftschulung in Verbindung mit Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten
- Intensität, Umfang und Pausen sind der biologischen Entwicklung angepasst
Neben unserem Kraftraum findet auf Anfrage im Vereinszimmer das Krafttraining mit jugendgerechten Trainingsgeräten statt. Hierzu zählen v.a. das Training mit eigenem Körpergewicht, Slingtraining, Training mit Pezzibällen, Theraband oder Schwingstäben.Slingtraining
Das ESG hat eigens für die Krafttraining-AG und die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Sportprofil Slingtrainer angeschafft.
Alle, die etwas für Ihre Muskulatur tun wollen, aber keine Lust auf die klassischen Übungen haben, wird das Sling-Training weiterbringen.