ESGplus
Mit ESGplus möchten wir unsere SchülerInnen fachlich unterstützen. Dafür bieten wir in verschiedenen Fächern Kurse an, in denen jeweils für ein Schulhalbjahr in Kleingruppen (max. 12 Kinder) gelernt und gearbeitet wird. In Förderkursen üben und wiederholen SchülerInnen wichtige Inhalte der Hauptfächer, in Kursen für besonders interessierte und begabte Kinder wird auf dem Gelernten aufgebaut und Neues entdeckt. Informationen zu diesen Begabtenkursen finden sie unter dem Reiter Begabtenförderung.
Die Kurse in Klasse 5 beginnen nach den Herbstferien und zum zweiten Schulhalbjahr, in Klasse 6 und Klasse 7 beginnen die Kurse in der 3. oder 4. Schulwoche und enden jeweils mit dem Ende des Schulhalbjahres. Die Förderkurse liegen in der Regel in der 2.Hälfte der Mittagspause und dauern 45 Minuten. Die Teilnahme an den Kursen ist freiwillig. Wir bieten:
- in Klasse 5 Förderkurse mit den Schwerpunkten LRS, Lesen, Rechtschreibung und Mathematik. Ab dem 2. Schulhalbjahr außerdem in Englisch.
- in Klasse 6 Förderkurse für Deutsch Schreiben, Deutsch Rechtschreibung, Mathematik, Englisch und ab dem 2. Schulhalbjahr Französisch,
- in Klasse 7 Förderkurse für Deutsch Schreiben, Mathematik, Englisch und Französisch.
Eine Empfehlung erfolgt zu Schuljahresbeginn von Klasse 5 aufgrund der Ergebnisse von Diagnosearbeiten und danach jeweils halbjährlich nach den Notenkonventen auf Empfehlung der Fachlehrer und der Klassenkonferenz. Diese Empfehlung berücksichtigt nicht nur die erzielten Noten, sondern z.B. auch die fachliche Entwicklung des Kindes während des Schuljahres und Schwerpunkte der angebotenen Kurse.
Alle Eltern und Kinder werden jeweils am Ende eines Schulhalbjahres schriftlich über ausgesprochene Empfehlungen informiert und können dann entscheiden, ob sie an ESGplus teilnehmen möchten. Pro Halbjahr ist die Förderung in nur einem Kurs möglich. Die Anmeldung erfolgt über EduPage, wobei Kinder mit Empfehlungsschreiben vorrangig berücksichtigt werden. Trotzdem können wir nicht zusichern, dass allen Interessenten einen Platz erhalten werden. In diesem Fall verweisen wir auf weitere Angebote wie die Fächersprechstunden mit HA-Betreuung, den Nachhilfepool und das Rückenwind-Programm. Für die Bildungsgutscheine wenden Sie sich bitte an Frau Hellinger (rueckenwind@esgf.de).
Ansprechpartner für ESGplus sind Anna Campagna, campagna@esgf.de und Stephan Mayer, mayer@esgf.de
Zur Übersicht: Unterstützung, Beratung und Förderung