Kastenbumeranglauf

      • Aufbau:

        Die Aufstellung der Geräte erfolgt auf einem Badmintonhalbfeld gemäß der untenstehenden Abbildung. Durch die Kastenteile werden kleine blaue Matten gelegt. 

        Beschreibung:

        Die Ausgangsstellung ist die Schrittstellung (Hochstart) an der hinteren Begrenzungslinie des Badmintonfeldes (rot gestrichelt). Auf Kommando muss der Schüler/die Schülerin folgende Strecke zurücklegen, ohne mit den Händen die Kastenteile zu berühren.

        • Rolle vorwärts auf der Matte
        • Lauf um den Medizinball (¼ Kreis) zum Kastenteil 1
        • Überspringen des Kastenteils 1 und anschließendes Durchkriechen
        • Lauf um den Medizinball (¼ Kreis) zum Kastenteil 2
        • Überspringen des Kastenteils 2 und anschließendes Durchkriechen
        • Lauf um den Medizinball (¼ Kreis) zum Kastenteil 3
        • Überspringen des Kastenteils 3 und anschließendes Durchkriechen
        • Lauf um den Medizinball (¼ Kreis) ins Ziel (=Startlinie)
        • Wird der Medizinball berührt und rollt weg, werden der Endzeit 2 Sekunden hinzuaddiert (bei mehrmaligem Berühren entsprechend mehrmals)

         

        Messwertaufnahme:

        Zeitnahme vom Startkommando bis Überlaufen der Ziellinie in Sekunden und Zehntelsekunden. Es wird aufgerundet, z.B. 17,13 Sekunden => 17,2 Sekunden. 

         

        Video: