• Ein Weihnachtskonzert mit festlichen Klängen
          • Ein Weihnachtskonzert mit festlichen Klängen

          • Am 19. Dezember, dem vorletzten Schultag vor den Ferien, fand das alljährliche Weihnachtskonzert des Elisabeth-Selbert-Gymnasiums in der St. Stephanus-Kirche statt. Der Abend begann mit einem gemeinsamen Lied, das vom Orchester begleitet wurde. Danach begrüßte Herr Aisslinger die Gäste mit ein paar freundlichen Worten und es folgte die Vorlesung des Weihnachtsmusicals.

            Im Anschluss spielte das Orchester das „Weihnachtskonzert“ von Arcangelo Corelli, welches eine festliche Stimmung verbreitete. Das bekannte Weihnachtslied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ folgte, wobei das Publikum freudig mitsang.

            Der Schulchor präsentierte danach das Musical „Weihnachten fällt aus“, das mit vielen Liedern für Unterhaltung sorgte. Bevor das Publikum das Abschlusslied „Oh du fröhliche“ anstimmte, welches vom Orchester begleitete wurde, hielt Herr Salmen eine kurze Ansprache, in der er sich bei den Organisatoren Herrn Frieß und Herrn Aisslinger, dem Schulorchester, dem Schulchor, der Technik und allen anderen Beteiligten bedankte. Als Anerkennung für ihr großartiges Engagement erhielten Herr Frieß und Herr Aisslinger Geschenke.

            Luisa Leß, Sina Guderle, Kira Riemer Klasse 7a

        • Spielbericht Handball JtfO
          • Spielbericht Handball JtfO

          • Am 2. Dezember, fand in Plochingen ein spannendes Turnier im Rahmen des „Jugend trainiert für Olympia“- Handball-Wettbewerbs statt. Schülerteams aus vier Schulen der Region traten gegeneinander an, um ihre sportlichen Fähigkeiten und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen. Folgende Schulen nahmen teil:

             

            Gymnasium Plochingen

            Gewerbliche Schule Göppingen 

            Dietrich-Bonhoeffer-

            Gymnasium Filderstadt 

            Albert Schweizer Gymnasium Leonberg

            Kaufmännische Schule Geislingen 

            Elisabeth-Selbert-Gymnasium Filderstadt

             

            Das erste Spiel des ESG begann mit einem Unentschieden. Die Spieler standen unter starkem Druck gegen das ausrichtende Gymnasium Plochingen sich zu behaupten. Doch im 2. Spiel gewann das ESG gegen die Gewerbliche Schule Göppingen und kam somit in die 2. Runde. 

            Doch dann spielte das Team des ESG’s gegen die Kaufmännische Schule Geislingen a. d. St. und dieses Spiel verloren sie leider. Danach trat das ESG-Team gegen das DBG an. Das Team des DBG war der Knackpunkt an dem es scheiterte in die nächste Runde zu kommen und so schied das Team des ESG leider als 4. der ersten Runde aus. 

            Das Turnier in Plochingen  bot den teilnehmenden Schulen eine wertvolle Gelegenheit, Teamgeist und sportliches Können auf hohem Niveau zu beweisen. Die Schulgemeinschaften fiebern mit und drücken den qualifizierten Teams die Daumen für die nächsten Schritte auf dem Weg nach Berlin. 

            ´Noah Harrer 

        • Eine Brücke zwischen Kulturen: Besuch aus Selby am ESG Filderstadt
          • Eine Brücke zwischen Kulturen: Besuch aus Selby am ESG Filderstadt

          • Am vergangenen Mittwoch durfte das Elisabeth-Selbert-Gymnasium eine Delegation aus unserer Partnerstadt Selby willkommen heißen – ein besonderer Tag, der den Geist internationaler Freundschaft und Zusammenarbeit lebendig werden ließ.

            Unser Schulleiter, Kai Salmen, begrüßte die Gäste herzlich und unterstrich die Bedeutung solcher Begegnungen für die Schulgemeinschaft. Auch Frau Rößler, die 1. Vorsitzende der Deutsch-Britischen Gesellschaft, nahm gemeinsam mit Herrn Albicker an dem Besuch teil und unterstützte die Veranstaltung tatkräftig.

            Nach der offiziellen Begrüßung folgte eine spannende Schulhausführung, bei der die Gäste Einblicke in den Alltag und die besonderen Projekte am ESG erhielten. Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation von den modernen Fachräumen und der engagierten Schulgemeinschaft.

            Die Gespräche mit unseren Gästen aus Selby waren geprägt von Herzlichkeit, regem Austausch und einem gemeinsamen Interesse an der Förderung internationaler Begegnungen. Zahlreiche Ideen wurden diskutiert, wie die Beziehung zwischen Filderstadt und Selby in Zukunft weiter gestärkt werden könnte.

            Unser herzlicher Dank gilt den Gästen aus Selby, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben, sowie der Deutsch-Britischen Gesellschaft für ihre tatkräftige Unterstützung.

            Wir freuen uns darauf, diese Verbindung weiter zu vertiefen und gemeinsam neue Türen für unsere Schülerinnen und Schüler zu öffnen. Wer weiß, vielleicht schreiben wir schon bald ein neues Kapitel in der Geschichte der deutsch-britischen Freundschaft!

            Carmelo Ticali