Aktuelles

        • Kitesurf-Studienfahrt nach Oostvoorne
          • Kitesurf-Studienfahrt nach Oostvoorne

          • Unsere diesjährige Studienfahrt führte uns an die Nordsee nach Oostvoorne. Mit dabei waren Herr Guderle, Frau Palmtag und Frau Zunftmeister. Das große Ziel war, das Kitesurfen zu lernen und am Ende den Kiteschein zu machen.

            Schon am ersten Tag haben wir gemerkt, wie viel Spaß es macht, wenn der Kite richtig zieht. Zwei Tage hatten wir genug Wind, um wirklich aufs Wasser zu gehen. Anfangs war es noch etwas schwierig, aber man hat schnell Fortschritte gesehen. Die nötige Theorie hatten wir vor Ort. Am Ende haben alle ihren Kiteschein bestanden – einige direkt, andere erst beim zweiten Anlauf, aber das war kein Problem.

            Natürlich haben wir nicht nur gekitet. Ein Programmpunkt war ein Ausflug nach Leiden. Dort hatten wir Zeit für uns und konnten die Stadt auf eigene Faust erkunden. Außerdem waren wir beim Waterjump in Ouddorp. Dabei rutschte man eine Rutsche herunter direkt ins Wasser – das war richtig cool und hat allen viel Spaß gemacht.

            Auch abends war die Stimmung super. Meistens saßen wir alle zusammen am Lagerfeuer, haben geredet, gelacht und den Tag entspannt ausklingen lassen. So hatte die Fahrt auch eine sehr gemütliche Seite, bei der man die Mitschüler und Lehrer noch einmal von einer anderen Seite kennenlernen konnte.

            Insgesamt war die Kitesurf-Studienfahrt eine tolle Mischung aus Sport, Spaß und Gemeinschaft. Wir haben viel gelernt, viel gelacht und werden uns sicher noch lange daran erinnern.

            Annika Hospotzky

        • Fitness-AG
          • Fitness-AG

          • Die Fitness-AG kann wieder stattfinden. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9 können unseren Fitnessraum nutzen unter Beachtung bestimmter Auflagen.

            Bitte wendet euch bei Interesse an Herrn Guderle (guderle@esgf.de)

            Im Wandel der Gesellschaft kommt Bewegung zu kurz. Der tägliche Medienkonsum nimmt zu und es kommt zu chronischen Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes oder Fettleibigkeit. So belegen wissenschaftliche Studien beispielsweise, dass sich insbesondere in der Altersgruppe der 12 bis 18 Jährigen die Zahl der adipösen Jugendlichen deutlich erhöht hat. Doch jeder kann etwas gegen diesen Trend tun. Bewegung tut nicht nur dem Körper gut, sondern fördert auch die  Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeiten.

            Neben unserem Kraftraum findet auf Anfrage im Vereinszimmer das Krafttraining mit jugendgerechten Trainingsgeräten statt. Hierzu zählen v.a. das Training mit eigenem Körpergewicht, Slingtraining, Training mit Pezzibällen, Theraband oder Schwingstäben. 

            Weitere Workout-Videos:

        • Zufahrt Parkplatz
          • Zufahrt Parkplatz

          • Die Anfahrt auf den oberen Parkplatz ("Lehrerparkplatz") ist wegen der Baumaßnahmen ab sofort folgendermaßen geregelt:

            • Der obere Parkplatz darf nur noch vom Personal der Schule angefahren werden (nun mit Gegenverkehr für die Abfahrt). 
            • Die Zufahrt, um Kinder zur Schule zu fahren, ist dort nicht mehr gestattet.
            • Die Zufahrt zum unteren Parkplatz ist unverändert möglich.
        • Einschulung der Fünftklässler
          • Einschulung der Fünftklässler

          • Wir freuen uns sehr, euch alle am ESG in "Einer Starken Gemeinschaft" begrüßen zu dürfen!

            Am Montag, den 15. September geht es los! Wir begrüßen unsere neuen Fünftklässler am ESG!

            Wir werden dieses Jahr wieder unsere liebgewonnene Zeremonie, die normalerweise in der Sporthalle sattfindet, auf dem Kunstrasen am ESG durchführen.

            Die Schüler:innen der Klassenstufe 5 treffen sich mit Eltern, den Paten und den Klassenlehrer:innen um 15 Uhr an ausgewiesenen Orten im Schulhof.Von dort aus führen die Klassenleitungen und Paten die Klassen.

            Nach der  gemeinsamen Begrüßung stellen sich die Fachlehrkräfte der Klassen vor.

            Kai Salmen

            Schulleiter

        • Anmelden