Erfahrungen beim Schüleraustausch: Northgate High School Walnut Creek, Kalifornien, USA- ESG Filderstadt, Deutschland
Das ESG hat eine Partnerschule in den USA (Northgate High School Walnut Creek), mit welcher mit GAPP (German American Partnership Programm) jährlich ein Schüleraustausch stattfindet. Am Austausch haben 20 Schüler und Schülerinnen aus der Klasse 10 und der Jahrgangsstufe 1 sowie die beiden Lehrkräfte Frau Saur und Frau Gölz teilgenommen.
Nach einem langen Flug, vielen Filmen und großer Vorfreude, wurden wir gleich am Flughafen in San Francisco überschwänglich von unseren Austauschfamilien mit bunten Plakaten empfangen. Durch diesen freundlichen Empfang fühlten wir uns trotz einem fremden Land und einer großen Entfernung von daheim direkt willkommen geheißen.
Nach einem schönen ersten Erholungstag in den Gastfamilien, haben wir auch schon die Schule kennengelernt und uns im Anschluss das Homecoming Football Spiel der Northgate Broncos angeschaut. Über die zweieinhalb Wochen hinweg haben wir unsere Austauschschüler mehrmals in der Schule begleitet und hatten so die Möglichkeit ihren Alltag und das dortige Schulsystem zu erleben. Dabei sind uns direkt einige Unterschiede aufgefallen. Abgesehen von dem für uns späten Schulbeginn um 8:30 Uhr haben die Schüler jeden Tag die gleichen Fächer in der gleichen Reihenfolge. Zudem können sie Fächer belegen, die wir in dieser Form nicht haben, wie zum Beispiel „Drama“ (Theater) oder „Band“, in welchem sie gemeinsam musizieren. Des Weiteren gibt es an der Schule viele Events, die die Schulgemeinschaft stärken. An den Alltag in unseren Austauschfamilien haben wir uns schnellstens gewöhnt. Wir haben uns ausgezeichnet mit ihnen verstanden und unseren Aufenthalt bei ihnen daheim sehr genossen.
Abseits der Schultage haben wir einige Ausflüge sowohl mit unseren Gastfamilien als auch mit den anderen Austauschschülern und unseren Lehrerinnen unternommen. Unter anderem haben wir einen großen Teil San Francisco’s kennengelernt, beim Marching Band Wettbewerb zugeschaut (großer Wettkampf vieler Schulbands, große Tradition in den USA) und viele schöne Erfahrungen gesammelt. Mit unseren Austauschfamilien waren wir auf unterschiedlichen Ausflügen, wie zum Beispiel bei einem NBA-Spiel der dort sässigen Golden State Warriors oder dem Lake Tahoe (großer See auf der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada).
Nach diesen ereignisreichen und unvergesslichen zweieinhalb Wochen traten wir auch leider schon die Rückreise an. Mit unseren Koffern, vollgepackt mit Erinnerungen, Erfahrungen und neu geschlossenen Freundschaften stiegen wir traurig, jedoch voller Vorfreude auf den Rückbesuch unserer Austauschschüler in den Flieger nach Hause.
Während des Austausches haben wir gemerkt, wie wertvoll solche Programme sind, die Schülern und Schülerinnen einen solchen kulturellen Austausch und eine großartige Erfahrung ermöglichen. Weshalb wir uns gerne beim GAPP, bei unserer Schule und unseren Lehrerinnen Frau Saur und Frau Gölz, die uns begleitet haben, sowie bei der amerikanischen Austauschlehrerin Frau Nancy, herzlich bedanken möchten.
Jules Richard-Kömen, Luis Setzkorn und Nik Kunzmann berichteten über die Erfahrungen beim diesjährigen Austausch vom 16. Oktober bis zum 2. November 2024