„Der Landeswettbewerb deutsche Sprache und Literatur – Mitmachen lohnt sich!“
Im Oktober 2022 hat Frau Hogreve unsere Klasse auf den Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur aufmerksam gemacht. Da ich in meiner Freizeit sehr gerne schreibe, habe ich mein Glück versucht und als Wettbewerbsbeitrag einen Text aus dem Themenbereich „Schreibe eine unheimliche Geschichte.“ geschrieben. Ende April bekam ich dann die Nachricht, dass ich tatsächlich gewonnen hatte. Am Sonntag, dem 16. Juli wurde ich auf dem Preisträgerseminar im Kloster Heiligkreuztal begrüßt. Das Seminar bestand aus einer Vielzahl an spannenden Aktivitäten, von Schreib-Workshops über literarische Landschaftsmalerei bis zu interessanten Gesprächen mit den Juroren. Besonders gefallen haben mir die Lesung und der Gedichtschreib-Workshop von Dichter Arne Rautenberg, der extra für das Seminar aus Kiel angereist war. Außerdem interessant waren die Tipps und Gespräche mit Landeskorrespondentin von der Schwäbischen Zeitung Kara Ballarin. Auch mit den anderen Preisträgern konnte ich mich über das Schreiben austauschen. In den vier Tagen im Kloster, die viel zu schnell vorbei waren, wuchsen wir sehr schnell zu einer richtigen Gemeinschaft heran. Für mich hat sich die Mühe auf jeden Fall gelohnt, denn diese Tage steckten voller toller Erfahrungen. (Lorenz Heinl, Jgst.1)
Die Geschichte von Lorenz mit dem Titel „Siebzehn nach vier“ kann man hier finden.
Einfach mal ausprobieren!
Der neue Wettbewerb ist bereits gestartet und bis zum 31. Januar 2024 können Texte zu acht verschiedenen Themen eingereicht werden. Dies können journalistische, literarische oder wissenschaftlich-analytische Texte sein. Die Themen sind sehr unterschiedlich und ansprechend. Informationen zu den Themen:
http://registrierung.landeswettbewerb-deutsch.de